SMS-Ticker, einfach eine SMS mit Eurem Handy schicken und im großen Vogelforum lesen
Hallo liebe Vogelfreunde, wir hoffen ihr erhaltet hier viele Antworten, aber bitte denkt daran Helfer freuen sich über ein Dankeschön!
Hier im Forum ist noch nicht viel los, aber scheut Euch bitte nicht einen Beitrag zu schreiben, es gibt hier Mitglieder und Moderatoren die sich mit einigen Vogelarten auskennen dementsprechend sachkundige Auskunft geben können, was wir nicht wissen wird von uns allen recherchiert und ins Forum gestellt
Erzählt doch mal von euren Graupapageien. Wieviele, wie alt, etc. Und wielange habt ihr schon welche? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr darauf gekommen, Graupapageien zu halten? Erzählt einfach mal von eurem Leben mit den Vögeln... Würd mich gern mal mit anderen Graupapageienhaltern unterhalten, da solche ja doch eher selten anzutreffen sind.
Willkommen hier im Forum, wundere Dich nicht, aber diese Seite ist noch ziemlich neu und dementsprechend werden hier noch nicht so viele Antworten gegeben. Also bei uns war es so, das wir uns im Februar diesen Jahres unseren Oskar bei einem Züchter geholt haben. Er ist eine Handaufzucht und sehr verschmust, mitlerweile haben wir eine Geschlechtbestimmung machen lassen ,er ist ein Hahn und soll demnächst eine Partnerin bekommen. Graupapageien sind ja wie kleine Kinder und dementsprechend hält er uns gut auf trapp. Morgens (am Wochenende) um ca 9,00 Uhr fängt er an uns zu rufen "Haaallooo,Haaallooo" und pfeift uns was vor. Beim Früstück möchte er dann am liebsten dabei sein, wenn er es dann auch (ab und zu) ist dann kommen wir aber nicht zum essen, weil er alles durcheinander bringt. Gehen wir dann aus dem Haus, weint er bitterlich (deshalb auch demnächst der zweite). Obwohl er nur max 3-4 Stunden am Tag alleine ist . Am Tag ist er eher ruhig und beschäftigt sich mit seinem Spielzeug-(was dann auch nicht allzulange heil bleibt) Jetzt z.B. sitzt er gerade neben mir auf dem Tisch und knabbert an seinem Spielzeug. zum Abend wird er dann wieder Mobil und bringt uns manchmal mit seiner Lautstärke an den Rand des Wahnsinns Ergeht auch immer an die Dinge wo er nicht rangehen darf(Schrank Inventar Blumen usw.)man muß schon verflixt aufpassen das er nicht woanders drann knabbert, als wo er darf. Abend´s wird er dann ruhiger, lässt sich stundenlang von uns kraulen und putzt sich. spätestens um 10.00Uhr ist er dann müde und will schlafen gehen. das ist unser Tagesablauf und die Erfahrung mit unserem Oskar. Aber wir haben die Entscheidung ihn zu kaufen nicht bereut im Gegenteil wir hätten ihn gleich eine Partnerin kaufen sollen.
Hast Du auch einen oder mehrere Graue??? Erzähl mal was von Deinen Rackern.
Ist kein Problem, dass es hier noch so "leer" ist Dafür ist alles noch schön übersichtlich und nicht so unpersönlich.
Mein, bzw. unser Grauer ist gewissermaßen ein Erbstück. Mein Großvater war Kapitän und hat ihn aus Afrika mitgebracht. Das war Anfang der Sechziger, also lange vor meiner Geburt (bin 18). Trotz seines reifen Alters ist er aber immer noch wie ein Kleinkind... Leider ist er durch Erlebnisse in frühester "Kindheit" traumatisiert. Wir nehmen an (denn das waren wohl damals die Fangmethoden), dass er als Küken aus seiner Höhle gescheucht wurde und zusammen mit seinen Geschwistern in einen dunklen Sack fiel. Dabei muß er sich den "Daumen" gebrochen haben, der danach schied wieder angewachsen ist. Da das sein erster Flug war, traut er sich bis heute nicht, zu fliegen. Früher ist er nur manchmal geflogen, wenn ihn etwas zu Tode erschreckt hat, heute macht er selbst das nicht mehr. (Außerdem fehlt ihm ja auch die nötige Kraft dazu, da er kaum Muskeln hat) Er war dann wohl noch etwa 2 Jahre bei seinen Fängern, die ihn vermutlich des öfteren mit einem Knüppel misshandelt haben. Bis er dann schließlich - an meinen Großvater - verkauft wurde. Er hat aber seitdem panische Angst vor Gegenständen, die einem dunklen Sack oder einem Knüppel ähneln. Darüberhinaus hat er schon fast sein ganzes Leben lang eine Art chronischen Schnupfen, was ihm das Atmen oft etwas erschwert. Ansonsten ist er aber quietschfidel, trällert fröhlich Lieder oder erzählt Geschichten (ist schon lustig, wenn er mit der Stimme meines Großvaters spricht, der seit 30 Jahren tot ist). Er heißt übrigens Polly, wir gehen aber davon aus, dass er männlich ist. Anders lässt sich sein Verhalten nicht erklären (z.B. versucht er manchmal meine Hand zu begatten ). Seit meinem 4. Lebensjahr bin ich so etwas wie seine Partnerin. Zu mir hat er die engste Beziehung und er vertraut mir. Er hat mich auch in meinem ganzen Leben erst ein einziges Mal richtig gebissen (von leichtem Zwicken mal abgesehen) und das auch nur, weil ich ihn aus versehen fast mit meinem Fuß umgehauen hab. Er würde mich nie absichtlich beißen. Das ist schon eine ganz besondere Beziehung. Er hätte es am liebsten, wenn ich ihn den ganzen Tag kraule. Manchmal, wenn er draußen ist und ich ihn nicht kraule, obwohl er seinen Kopf senkt, fängt er an, an meiner Kleidung zu zupfen, damit ich ihn endlich kraul. Wenn ich mal im Urlaub war und wir uns danach wiedersehen, sieht man ihm die Freude richtig an. Er ist schon irgendwie ein Seelenverwandter. Er ist aber auch wirklich ein Kasper, er macht manchmal die komischsten Geräusche, hängt sich kopfüber und mit nur einem Fuß an die Decke und schaukelt, oder er schüttet sein Futter aus dem Napf singt in den Napf hinein, so dass es zurückhallt. Wenn das Telefon klingelt, fragt er "Hallo?", das macht er mittlerweile sogar bei Handyklingeln und manchmal auch bei Türklingeln. Wenn man das Zimmer verlässt, sagt er "Tschüss" und wenn man "Schokolade" sagt, kriegt er ganz kleine, gierige Augen (obwohl er höchstens mal einen Krümel zu Weihnachten kriegt). Er kann auch Hunde und Enten nachmachen und englische Matrosenlieder lallen In der Küche versucht er manchmal den Schalter vom Radio umzulegen, weil er gerne Musik hört. Er tanzt dann auch vor dem Radio. Am Wochenende ist er meistens schon gegen 8 Uhr wach und fängt an zu pfeifen. Mich stört das aber mittlerweile nicht mehr (eigentlich hat es mich nie gestört), ich kann trotzdem weiterschlafen, obwohl sein Käfig direkt neben meinem Bett steht. Ist alles Gewöhnungssache. Das mit dem Frühstückstisch kenn ich auch... *gg* Wenn man ihn unbeaufsichtigt lässt, schmeißt er alle Messer runter und macht sich über die Brötchenkrümel her. Er will auch immer alles mögliche zerknabbern, was ihm vor den Schnabel kommt, mit kleinen Schachteln oder Kugelschreibern kämpft er manchmal regelrecht. Was er aber gar nicht mag, sind kleine, elektronische Geräte... Wie Telefone, Fernbedienungen, Kameras u.ä. Er ist extrem eifersüchtig und mag es wahrscheinlich nicht, wenn wir mit dem Telefon so "schmusen" und auch noch damit reden... Deswegen muß man solche Geräte immer aus seiner Reichweite entfernen, sonst springt er drauf und beißt es kaputt. Aber so insgesamt ist er eigentlich sehr fröhlich, auch wenn er mittlerweile etwas ruhiger geworden ist, wie alle alten Herren. Leider wird er auch langsam blind. Auf einem Auge sieht er schon so gut wie gar nichts mehr.
So, das war nun aber sehr ausführlich, ich hoffe, meine Ausschweifungen sind in Ordnung...
Das ist ja eine traurige Geschichte von Deinem Polly. Es ist schade das es auch jetzt noch Menschen gibt, die keinen Respekt vor Tiere haben, da könnte ich verrückt werden Aber ich finde es toll das Du dich so rührend um Deinen Racker kümmerst. Er ist ja dann ca 40 Jahre alt, ich hoffe das er Dir noch lange erhalten bleibt. Nach Deinen Beschreibungen bzw. sein Verhalten könnte tatsächlich darauf schließen das es ein Hahn ist. Wir haben jetzt bei unserem eine Geschlechtsbestimmung machen lassen und unsere Vermutung hat sich bestätigt, unser Oskar ist ein Hahn. Wir haben es aber nur deshalb machen lassen, weil er noch eine Partnerin bekommen soll. Hahn und Henne verstehen sich nämlich am besten miteinander(vorausgesetzt sie können sich gut leiden) Demnächst fange ich auch an, eine große Voliere zu Bauen, in der beide Platz haben. Hast Du nicht ein paar Bilder von Deinem Liebling ? Ich habe eine Seite, in der Bilder von Papageien gepostet werden können (also Besucherbilder). Wenn Du möchtest, dann schicke mir mal welche zu und ich lade sie auf die Page. Es besteht auch die Möglichkeit ein Benutzerbild von Dir oder Deinem Racker ins Forum zu stellen. Was ich noch fragen wollte, ist Polly oft draußen oder eher weniger ? Musik hört unser auch (ob gerne oder nicht weiß ich nicht) aber mitpfeifen tut er nicht. Ja und beim Telefonieren will er nur das Gespräch von uns übertönen, ansonsten hat er kein Interesse daran. Warst Du wegen dem Auge schon mal beim Tierarzt? Es könnte ja auch etwas anderes sein als Alters(seh)schwäche, ich kenne mich damit aber leider nicht so aus. Das mit den komischen Geräuschen kenne ich auch und erst recht das über Kopf hängen. hier mal ein Bild
Ja man hat schon was zu erleben mit diesen Vögeln, aber hergeben kann man sie nicht. Naja, sie haben ja auch eine starke Persönlichkeit. So muß jetzt aber mal Feierabend machen, das Bett ruft und die Augen klappern. Bis den dann LG Rico
Ein Bild hab ich tatsächlich, Leider lässt der Server auf dem es liegt keine Fremdverlinkung von Bildern zu, also bitte URL kopieren und einfügen, dann kann man es sehen: http://wald.heim.at/urwald/541274/schnickschnack/polly.jpg (oder klicken und aktualisieren) Ich will demnächst sowieso noch mehr Bilder machen.
Polly kommt mindestens einmal am Tag raus. Er sitzt dann auf seinem Käfig (und schmeißt sehr gerne seine Decke runter) oder kommt in die Küche oder ins Wohnzimmer. In der Küche ist er besonders gern (natürlich nur, wenn Menschen da sind), da gibt's soviel was er auf den Boden schmeißen kann oder wo er mal reinbeißen kann. Wenn er Packung Müsli entdeckt, versucht er an das Müsli heranzukommen. Aber er sitzt dann auch sehr gerne auf dem Kessel (der hat nämlich einen Griff, der perfekt als Papageiensitzmöglichkeit geeignet ist) und frisst Mandeln oder ein Stück Gurke (danach sieht's in der Umgebung des Kessels auch entsprechend aus...). Im Sommer kommt er auch oft in den Garten. Da sitzt er dann auf dem Gartentisch oder irgendwelchen Holzstapeln (manchmal auch in kleinen Bäumen) und guckt meiner Mutter bei der Gartenarbeit zu. Er läuft auch manchmal über die Terrasse, aber auf den Rasen traut er sich nicht, der ist ihm zu hoch. Wegen dem Auge waren wir noch nicht beim Tierarzt. Wir haben in der näheren Umgebung keinen Tierarzt, der sich mit Papageien auskennt und möchten Polly diesen Stress auch eigentlich ersparen. Er wird auch niemanden fremdes an sich heranlassen. Meine Mutter war mal vor ca. 20 Jahren mit ihm bei einem Tierarzt (wegen dem Schnupfen) und das hat Polly gar nicht gefallen, er hat panisch geschrien. Es sieht aber ganz nach grauem Star aus. Also im Prinzip was ganz normales. Man merkt insgesamt, dass er älter wird, er putzt sich auch nicht mehr ganz so gründlich wie früher uns ist allgemein ruhiger geworden. Er vergisst auch nach und nach einige Melodien und Sprüche die er früher konnte... leider. Er spricht nicht mehr ganz soviel wie früher, dafür pfeift er umso mehr selbst ausgedachte Melodien (soweit man das als Melodien bezeichnen kann ). Aber zu übertönen versucht er Telefongespräche nicht, dafür aber das Radio und den Fernseher. Wenn es irgendwo Lärm gibt, muß er gegenan singen, der "Graulärmvogel"
Ja in der Küche ist unser Oskar auch gerne, aber nur um dort Aufzuräumen Er ist halt ein süßer kleiner Teufel[img]http://www.mysth.de/forums/smilies/teufel029.gif[/img Auch beim Abwaschen muß er immer auf meiner Schulter sitzen und mich ablenken. Er ist ein richtiger Knutscher, am laufenden Bande gibt er küsschen. Raus lassen können wir ihn leider nicht(außerhalb der Wohnung) dann würde er abhauen ( er ist noch im Auslieferungszustand ) Dein Polly ist wohl an den Flügeln gestutzt worden, habt ihr das machen lassen. Ich glaube, das hast Du schon geschrieben oder ? Er hat schon viel im seinem leben mitgemacht, es ist bestimmt besser wenn ihr ihm seinen letzten Lebensabschnitt noch Eure Wärme und Zuneigung gebt. Haben Deine Eltern oder auch damals Dein Großvater niemals darüber nachgedacht, ihm eine Partnerin zu besorgen damit er ein bischen Artgerechter leben kann. Auch wenn er immer genug Aufmerksamkeit von Deiner Familie bekommen hat, wäre es ein Versuch wert gewesen. Leider ist es jetzt schon zu spät, einen zweit Vogel zu besorgen, den würde er als Konkurenten sehen . Aber er scheint ja auch so recht Glücklich zu sein und Du kümmerst Dich ja sehr um ihn.
Seine Flügel sind nicht gestutzt, er traut sich ja sowieso nicht zu fliegen (da ja sein erster Flug in den dunklen Sack ging).
Ja, leider lebt er alleine. Ich weiß nicht, wie meine Großeltern damals darüber gedacht haben, aber ich vermute mal, da man damals allgemein noch nicht soviel Ahnung von (Grau-)Papageien und deren Haltung hatte, haben sie wohl nie daran gedacht, einen zweiten zu kaufen. Außerdem konnten sie sich einfach keinen zweiten Vogel leisten. Heute würde ich keinen einzelnen Papagei mehr kaufen. Polly macht aber eigentlich einen recht zufriedenen und glücklichen Eindruck. Die Zeit die er alleine ist, verbringt er meist damit zu schlafen (am liebsten in der Sonne) oder einen Stock völlig zu zerraspeln (er kriegt regelmäßig kleine Äste von Obstbäumen aus unserem Garten zum zerknabbern). Er schläft sowieso sehr viel, auch in Gesellschaft.
Naja ich denke mal, Polly hat sich schon daran gewöhnt alleine Zu sein und wenn er immer was zum Knabbern hat, dann ist er ja auch beschäftigt. Du kümmerst Dich ja auch viel um ihn. Je älter man wird um so ruhiger wird man, er mußtesich ja auch zwangsweise daran gewöhnen alleine zu sein. Oskar hat jetzt gerade seine 5 min. kreischt und fliegt wie ein Irrer durch die Gegend. Dein Polly kann sich auf jeden Fall glücklich schätzen Dich als Bezugsperson zu haben. Wir haben jetzt das Problem, das Oskar unsere Türen anknabbert, macht Polly das auch ?
Er würde, wenn er könnte! Er beißt eigentlich überall rein, wo man reinbeißen kann. Die Lehnen unserer Küchenstühle z.B. sind auch schon leicht zerfetzt. Und wenn er irgendwo nicht reinbeißen kann, dann klopft er erstmal kräftig mit dem Schnabel drauf. Seine 5 Minuten hat er auch öfters, dann fängt er an zu lallen, zu singen, zu tanzen und zu lachen (d.h. er ahmt menschliches Lachen und Kichern nach) und dazu kommen noch viele andere undefinierbare Geräusche... Manchmal "unterhält" er sich auch mit dem Meerschweinchen..... wenn es anfängt zu quieken (was es manchmal aus völlig unerfindlichen Gründen tut), antwortet er und quiekt zurück, naja und das geht dann so hin und her....
Na da brauchst Du ja garkeinen Fernseher mehr Ich bin auch mal gespannt, was passieren wird wenn unser Oskar eine Partnerin bekommt. Wir hoffen das sich die beiden verstehen werden und auch miteinander quackeln. Die Grauen sind schon lustige Gesellen, mann hat immer was zu lachen. Aber damit machen sie sich ja auch so beliebt.