Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

SMS-Ticker, einfach eine SMS mit Eurem Handy schicken und im großen Vogelforum lesen

zooplus.de

Hallo liebe Vogelfreunde, wir hoffen ihr erhaltet hier viele Antworten, aber bitte denkt daran Helfer freuen sich über ein Dankeschön!

Hier im Forum ist noch nicht viel los, aber scheut Euch bitte nicht einen Beitrag zu schreiben, es gibt hier Mitglieder und Moderatoren die sich mit einigen Vogelarten auskennen dementsprechend sachkundige Auskunft geben können, was wir nicht wissen wird von uns allen recherchiert und ins Forum gestellt
[ Home ] [ Live Radio ] [ Smilies fürs Forum ] [ Vogelhaltung ] [ Vogelbörse ] [ Vogelbüchershop ] [ Vogelärzte ]
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 865 mal aufgerufen
 Edelsittiche
Danilo ( gelöscht )
Beiträge:

25.01.2004 12:46
Langschwanzedelsittich Antworten

Hallo zusammen,
suche seit langem langschwanzedelsittichpaar o. Einzeltiere.
Würde mich über Info`s freuen.

Grüße Danilo

Papageienfan Offline

Administrator/Moderator


Beiträge: 143

25.01.2004 16:05
#2 RE:Langschwanzedelsittich Antworten

Hallo Danilo

Herzlich willkommen hier in unserem Forum.
Du suchst ja einen recht seltenen Edeldittich.
aber ich kann Dir sagen, es gibt soweit ich weiß nur zwei Züchter die den Langschwanzedelsittich züchten.
Und jetzt das beste ich habe eine Adresse:

67240 Bobenheim - Roxheim (Rheinland-Pfalz)
Hans Schumacher
Tel.: 06239 / 1525
Email: Schumacj.Joh@t-online.de
Naturformen von: Schwarzkopfedelsittich (him), Rosenbrustbartsittich, Rosenkopfedelsittich, Pflaumenkopfsittich, Langschwanzedelsittich

Ich kann nur hoffen, das Du erfolg hast und einen oder vielleicht sogar zwei bekommst.

Hier mal eine kurze Beschreibung:

Der Langschwanzedelsittich ist ein eher untypischer Vertreter der Edelsittiche. Besonders auffällig ist der eher papageienartige Schnabel. Mit etwa 42 cm gehört er zu den größeren Edelsittichen. Die Grundfarbe ist grün, der Bauch hat einen gelblichen Anflug. Flügel und Oberkopf sind dunkelgrün. Die Wangen und der Nacken sind weinrot gefärbt. Vom Unterschnabel bis zu den Wangen verläuft beim Hahn ein schwarzgrüner, bei der Henne ein grüner Streifen. Beide Geschlechter haben einen schwarz-braunen Unterschnabel, Hähne haben einen roten, Weibchen einen schwarzen Oberschnabel. Jungtiere ähneln den Weibchen, haben allerdings eine schwarze Iris, die sich erst später nach gelb umfärbt. Weibchen sind insgesamt matter als die Männchen gefärbt.


Verbreitung :
Nikobaren, Borneo, Sumatra, Malayische Halbinsel, Andamanen

Lebensweise in freier Natur :
Der Langschwanzedelsittich bewohnt offene Landschaften, Sumpfgebiete, Mangroven- und Bambuswälder, sowie Dschungelränder. Sie sind nicht ortstreu und sind auf der Suche nach Nahrung ständig unterwegs, wobei man ihre lauten Rufe weithin hören kann. Abends sammeln sich die Sittiche und fliegen dann gemeinsam zu den Schlafbäumen. Gebrütet wird von Februar bis März, in bestimmten Gebieten auch bis Juli. Als Nisthöhlen nutzen die Langschwanzedelsittiche alte Baumhöhlen.

Haltung in Menschenobhut :
Nach den Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien sollen folgende Volierenmaße nicht unterschritten werden: 3m (L) x 1m (B) x 2m (H) Im Gegensatz zu den meisten anderen Edelsitticharten haben Langschwanzedelsittiche kein sehr ausgeprägtes Nagebedürfnis. Trotzdem sollten immer frische Zweige zur Verfügung stehen. Langschwanzedelsittiche sind kälteempfindlich, daher sollten die Temperaturen nicht unter 10 Grad sinken! Es handelt sich um sehr schreckhafte Sittiche, die leicht zu beunruhigen sind. Deshalb sollte die Voliere an einem ruhigen, störungsfreien Ort aufgestellt werden. Außerhalb der Brutzeit sind die Weibchen aggressiv zu den Männchen! Außerdem sind diese Sittiche ziemlich wasserscheu und baden weder im Regen noch in Wasserschalen.

Zucht in Menschenobhut :
Da der Langschwanzedelsittich relativ selten gehalten wird, ist die Nachzuchtrate nicht sonderlich hoch. Genauere Bedingungen, die zur erfolgreichen Brut und Jungenaufzucht nötig sind, sind mir leider unbekannt. Wer diese Edelsittichart erfolgreich züchtet, möge sich bitte bei mir melden, damit hier einige detailierte Angaben gemacht werden können!

Ernährung in Menschenobhut :
Man reicht eine handelsübliche Großsittichfuttermischung mit einem geringen Sonnenblumenkernanteil. Obst und Gemüse sollten zwecks Deckung des Vitaminbedarfs immer zur Verfügung stehen. Frische Zeige enthalten für die Ernährung wichtige Minaralstoffe.


LG Rico

Papageienfan Offline

Administrator/Moderator


Beiträge: 143

26.01.2004 01:34
#3 RE:Langschwanzedelsittich Antworten

Moin Moin

hier nochmal ein Bild von einem Langschwanzedelsittich für alle die, die sich dafür Interessieren.


LG Rico

Danilo ( gelöscht )
Beiträge:

27.01.2004 18:45
#4 RE:Langschwanzedelsittich Antworten

Hallo,

Vielen Dank für deine Informationen. Ja,du hast recht es ist ein nicht leicht anzutreffender Sittich.
Mich faziniert vorallen seine Schönheit. Ich weiß auch das es sehr schwierig mit der Zucht ist,was bei mir nicht unbedingt eine Rolle spielt. Es ist vorallen seine Erscheinung. Über deine Information der Mail möchte ich noch bedanken.
Werde gleich mal schreiben. Übrigens ich züchte ,, Rosenbrustbartsittiche,Pflaumenkopfsittich,Schwarzkopfedelsittich,Bergsittich,Königssittich,Bourksittich u. habe noch zugeflogene ,nicht zuzuordnende (Besitzter) Jungs u. Mädels.

Grüße Danilo

Papageienfan Offline

Administrator/Moderator


Beiträge: 143

28.01.2004 22:51
#5 RE:Langschwanzedelsittich Antworten

Hallo Danilo

Es freut uns Natürlich immer wenn wir helfen können, dafür ist dieses Forum ja da.
Willst Du dann jetzt auch Langschwanzedelsittiche Züchten???
Da würde sich die Nation freuen und es gibt dann ja auch drei Züchter in Deutschland.Im übriegen hast Du recht ist ein hübscher Vogel.
Gib doch mal bescheit ob die Adresse noch Aktuell ist von dem Züchter.
Achja noch was vergessen, Du kannst Dich auch oben in der Rubrik Züchter eintragen (wenn Du möchtest)
Es ist zwar hier noch nicht soviel los im Forum aber diese Seite ist ja auch noch ziemlich neu.
Sei mir bitte nicht böse, würde gerne noch ein bischen schreiben, habe aber Leider die Grippe in mir ( kann mich nicht so richtig konzentrieren).
Las mal wieder was von Dir hören
LG Rico

 Sprung  

Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz