Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

SMS-Ticker, einfach eine SMS mit Eurem Handy schicken und im großen Vogelforum lesen

zooplus.de

Hallo liebe Vogelfreunde, wir hoffen ihr erhaltet hier viele Antworten, aber bitte denkt daran Helfer freuen sich über ein Dankeschön!

Hier im Forum ist noch nicht viel los, aber scheut Euch bitte nicht einen Beitrag zu schreiben, es gibt hier Mitglieder und Moderatoren die sich mit einigen Vogelarten auskennen dementsprechend sachkundige Auskunft geben können, was wir nicht wissen wird von uns allen recherchiert und ins Forum gestellt
[ Home ] [ Live Radio ] [ Smilies fürs Forum ] [ Vogelhaltung ] [ Vogelbörse ] [ Vogelbüchershop ] [ Vogelärzte ]
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 532 mal aufgerufen
 Nymphensittiche
piper Offline

Moderator


Beiträge: 100

20.11.2003 10:55
Handaufzuchten bei Nymphensittichen Thread geschlossen

Handaufzuchten bei Nymphensittichen

Hallo Liebe User!

Es gibt sicher welche unter euch die ihre Nymphen auch gerne mal Brüten lassen wollen.
Dafür braucht ihr aber eine ZG.

Die ihr bei dem zuständigem Amtstierarzt beantragen könnt.

Wenn ihr die ZG dann habt kannes los gehen.

Infos zur Brut bei Nymphensittichen findet Ihr im Lexikon unter Sittiche.

Es kann aber immer mal Passiern das ein Nymphenpaar ihr Jungen verstösst.
Sei es das sie noch zu Jung waren oder das ein Elterntier Plötzlich verstirbt.
Meistens ist es so das das Übriggebliebende Elternteil die Jungen aufzucht dann nicht schaft.

Deshalb habe ich diesen Thread jetzt geschrieben , hier möchte ich euch kurz erklären, wenn der fall für eine Handaufzucht eintritt, wie ihr das dann machen könnt.

Bei Fragen stehe ich euch gerne zur verfügug.


Hier mal eine "Kurze" beschreibung wie ich das mache mit den Handaufzuchten:

Ich setzte die Küken in eine schale die ich mit Zewa auslege und bei jeder Fütterung wechsle.

Die Küken werden mit einer EL Stein Infrarotstrahler bestrahlt, damit sie die wärme bekommen die normal ihre Eltern beim Hudern geben. Normales rotlicht ist nicht so gut weil davon die haut zu sehr austrocknet.Der EL Strahler ist ein Dunkelstrahler.
Das heißt ohne licht.

Dann kommt es darauf an wie alt die Küken sind wenn man anfängt mit dem füttern.
Bei mir was es jetzt 2-mal so das dass älteste Küken 3 Tage und das jüngste gerade ein Paar stunden alt war.

Ich füttere mit Handaufzuchtsfutter der Marke Kaytee. Kann man fix und fertig kaufen. Allerdings nehme ich kein normales Wasser womit ich den Brei anrühre sondern eine Tee Mischung aus Anis-Fenchel-Kümmel. Dabei gebe ich noch Spirolina, das ist ein Algen Pulver und gut für den Darm Trakt.

Füttern tue ich mit einer futterspritze.Die ich aufziehe und dann noch mal die temerature überprüfe.Das mache ich nach Gefühl.
Und dann setzte ich sie vor mich hin und halte den kleinen kopf fest und dann machen sie schon von alleine den Schnabel auf.
Manche stülpen einen dünnen Gummi schlauch vorne drauf das mache ich aber nicht.
Meine kükies sind so brav bei füttern.

Bei Küken die Zwischen 1 und 8 Tage sind füttere ich ungefähr alle 2 bis 2 1/2 stunden. Tag und Nacht. Ab dann versuche ich es alle zwei bis drei tage jeweils um eine halbe bis Stunde hinauszuzögern.

Weite Infos zu dem Thema findet ihr Hier :http://www.beepworld.de/members52/piperc...andaufzucht.htm

Liebe Grüsse
Marc
und die Nymphen: Lucky & Murphy & Cooky & Justin
Und Wellis: Max & Molly

 Sprung  

Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz